../bild/logo_Bernhard_Oberrauch_arch1200.JPG

dt it en

dt it


Was ist Baubiologie? 

Baubiologie ist die Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Wohn-Umwelt. 

Die Baubiologie hat sich die Förderung des Umwelt- und Gesundheitsschutzes für die Bevölkerung durch baubiologisches Beraten, Planen, Messen und Begutachten beim Bauen und Renovieren zum Ziel gesetzt.

Untersuchungen und Analysen von Häusern, Wohnungen, Grundstücken, Einrichtungen und Materialien werden nach dem aktuellen Standard der baubiologischen Meßtechnik durchgeführt, mit dem Ziel, gesundheitliche Risikofaktoren aufzuzeigen und Alternativen zu entwickeln.

Ich bin Mitglied und Berater im   Verein baubiologie südtirol

Was ist Umweltmedizin?

"Umweltmedizin befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten und Gesundheitsstörungen, die mit Umweltfaktoren in Verbindung stehen können." [Wikipedia]

Baubiologie & Umweltmedizin

Ein Baubiologe hat zum Ziel, die gebaute Umwelt gesundheitsförderlich zu gestalten, die Gebäude und den Außenraum.

Ein Umweltmediziner hat zum Ziel, die Menschen in ihrer Gesundheit zu unterstützen.

Es braucht also die Zusammenarbeit zwischen Baubiologen und Umweltmedizinern, um die besten Ergebnisse zu erreichen.

In Südtirol arbeite ich mit der Ärztin und Umweltmedizinerin  zusammen, international mit der Europäischen Gesellschaft für Klinische Umweltmedizin (EGKU), mit der Praxis für Gesundheitsvorsorge (Karl-Heinz Weinisch) und anderen.

../foto/oeko/Materialien_biologisch.gif


Nachhaltigkeit und Baubiologie

    Betrachtungen von der Nachhaltigkeit zur Baubiologie,
ausgehend von der Philosophie der Bewirtschaftung der Wälder zu Konzepten für Baubiologie bzw. für umwelt- und menschengerechtes Bauen und Leben

Es gibt viele Begriffe, die das Wort "ganzheitlich" implizieren. "Ökologisches Bauen", "Nachhaltigkeit" und "Baubiologie" gehören auch dazu.
Mit den heute verwendeteten Begriffsunklarheiten plädiere ich, von den Schlagwörtern abzusehen und genauer auf die Inhalte hinzusehen.

weiter lesen ...

foto/wald20031109_6646_IMG.jpg